Michail Borissowitsch Chodorkowski (geboren am 26. Juni 1963 in Moskau) ist ein russischer Unternehmer, Philanthrop und ehemaliger Oligarch. Er erlangte in den 1990er Jahren als Vorstandsvorsitzender des Ölkonzerns Yukos großen Reichtum und Einfluss.
Wichtige Aspekte seines Lebens und Wirkens:
Frühe Karriere und Aufstieg bei Yukos: Chodorkowski begann seine Karriere in der Komsomol-Bewegung und gründete später eigene Unternehmen. Durch die Privatisierung russischer Staatsbetriebe in den 1990er Jahren erwarb er die Mehrheit an Yukos, einem der größten Ölkonzerne Russlands. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Privatisierung und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Oligarchie.
Verhaftung und Inhaftierung: Im Jahr 2003 wurde Chodorkowski wegen Betrugs und Steuerhinterziehung verhaftet. Die Umstände seiner Verhaftung und die nachfolgenden Prozesse wurden international stark kritisiert und als politisch motiviert angesehen. Viele sahen darin einen Versuch des russischen Staates unter Wladimir Putin, die Kontrolle über den Ölsektor zurückzugewinnen und Kritiker mundtot zu machen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Politische%20Verfolgung.
Politische Aktivitäten und Kritik an Putin: Vor seiner Verhaftung hatte Chodorkowski begonnen, Oppositionsgruppen und Projekte zur Förderung der Zivilgesellschaft zu finanzieren, was ihn in Konflikt mit dem Kreml brachte. Nach seiner Freilassung setzte er seine Kritik an Putin fort und engagiert sich weiterhin für politische Reformen in Russland. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Opposition.
Freilassung und Exil: Nach über zehn Jahren Haft wurde Chodorkowski im Dezember 2013 überraschend begnadigt und reiste nach Deutschland aus. Er lebt seither im Exil und setzt seine Arbeit zur Förderung von Demokratie und Menschenrechten in Russland fort.
Stiftung "Open Russia": Chodorkowski gründete die Stiftung "Open Russia", die sich für eine offene und demokratische Gesellschaft in Russland einsetzt. Die Stiftung wurde in Russland verboten. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zivilgesellschaft und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Menschenrechte.
Aktuelle Position: Chodorkowski ist weiterhin ein prominenter Kritiker des russischen Regimes und engagiert sich in verschiedenen Projekten zur Unterstützung der russischen Opposition und zur Förderung von Demokratie.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page